Allgemeinarztpraxis

Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Praxis und den damit verbundenen Angeboten. Datenschutz hat bedingt durch unsere Aufgabe einen sehr bedeutenden Stellenwert für unsere Arbeit.

Unsere Datenschutzerklärung soll für die Öffentlichkeit, aber auch für unsere Kontaktpersonen und Interessierte lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, verwenden wir Begriffe nach Art. 4 DS-GVO.

Wir kommen unserer Verpflichtung nach, Sie zu informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.

1. Verantwortlicher

1.1. Name und Anschrift

Allgemeinarztpraxis Michael Grundmann
Altenberger Straße 18
01744 Dippoldiswalde, OT Schmiedeberg

1.2. Kontaktdaten

Telefon: 035052 / 20692
Telefax: 035052 / 20636
E-Mail:

1.3. Kontaktdaten des Verantwortlichen für den Datenschutz

Telefon: (0351) 2050 2839

2. Betroffenenrechte

Ihnen stehen die in den Artikeln 15 bis 18 und 20 bis 21 DS-GVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO), die Rechte auf Berichtigung, auf Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 16 bis 18 DS-GVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO) und das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DS-GVO).

2.1. Geltendmachung Ihrer Rechte

Für die Ausübung Ihrer Rechte ist es ausreichend eine Erklärung an den unter Punkt 1 genannten Verantwortlichen zu richten und Ihrem Anliegen entsprechend Ausdruck zu verleihen. Diese Erklärung können Sie - schriftlich / per E-Mail / per Telefax - ohne Angaben von Gründen abgeben.

2.1.1. Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 110132, 01330 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
E-Mail:

3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

4. Allgemeiner Verarbeitungsrahmen

4.1. Kontakt über das Internet

Beim Zugriff auf unser Angebot (Webseite) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Das ist notwendig, um Ihrem Browser die angeforderten Informationen (Text und Bilder der jeweiligen Seite) zur Verfügung zu stellen. Die dabei anfallenden Verbindungsdaten (unter anderem auch Ihre IP-Adresse) werden protokolliert. Zweck der Protokollierung ist u. a. die Sicherstellung der IT-Sicherheit des Webservers.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte: Punkt 5 – Spezieller Verarbeitungsrahmen – Webseite

4.2. Telefonischer Kontakt

Bei einem Anruf bzw. Anrufversuch wird Ihre Rufnummer, sofern Sie diese nicht unterdrückt haben, der Zeitpunkt sowie die Dauer des Anrufs für eine gewisse Zeit auf dem jeweilig am Kommunikationsvorgang beteiligten Telekommunikationssystemen gespeichert (die letzten 400 Anrufe).

Darüber hinaus speichern wir diese und weitere Daten zunächst nicht, es sei denn, Sie wünschen dies ausdrücklich (z. B. zur weiteren Kontaktaufnahme oder zur Erfüllung Ihres Anliegens).

Wir verarbeiten Ihre Sprachnachricht in unserem Telefonsystem, sollten wir gerade den Anruf nicht persönlich annehmen können (Anrufbeantworter).

Weiterhin werden die Verbindungsdaten (nur bei Nutzung des Anrufbeantworters auch die Gesprächsinhalte) zentral in der Telefonanlage gespeichert bzw. protokolliert. Die Daten werden nach 400 Kommunikationsvorgängen (kommend, gehend, auch Anrufversuche) jeweils überschrieben.

Sprachnachrichten werden nach Erledigung zeitnah gelöscht.

4.3. Kontakt per E-Mail

Wenn Sie sich mit einer E-Mail an uns wenden, wird Ihre E-Mail bei unserem Hoster (Sebastian Krüger als Reseller von ALL-INKL.COM) und in unserem System gespeichert und entsprechend der Zweckbestimmung zur Erfüllung der Aufgaben und Befugnisse des Verantwortlichen dem zuständigen Bereich zugeteilt und dort bearbeitet.

Die Aufbewahrungsdauer bestimmt sich nach dem speziellen Verarbeitungsrahmen.

4.4. Kontakt mit Brief

Ihre Briefe werden bei uns zentral geöffnet.

Anschließend werden diese, entsprechend der Zweckbestimmung, zur Erfüllung der Aufgaben und Befugnisse des Verantwortlichen dem zuständigen Bereich zugeteilt und dort bearbeitet.

Die Aufbewahrungsdauer bestimmt sich nach dem speziellen Verarbeitungsrahmen.

4.5. Beantwortung

Werden Sie schriftlich kontaktiert, erhalten Sie möglicherweise ergänzende Informationen über den Umgang mit Ihren Daten im speziellen Verarbeitungsrahmen.

5. Spezieller Verarbeitungsrahmen - Webseite

5.1. Wofür nutzen wir Ihre Daten? (Verarbeitungszwecke)

5.1.1. Aufruf unserer Webseite/Web-Applikation

Unsere Domain liegt bei dem Web-Hoster: Sebastian Krüger als Reseller von ALL-INKL.COM.

Dieser erfasst und speichert mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen automatisch in so genannten Server-Log-Dateien. Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch an unser Angebot (Webseite) übermittelt.

Folgende Daten werden dabei erfasst:

Bei der gegebenenfalls notwendigen Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Verantwortliche keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch den Verantwortlichen daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, die Datensicherheit in unserer Organisation zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

5.1.2. Kontaktmöglichkeiten über unser Angebot (Webseite)

Unser Angebot (Webseite) enthält aufgrund gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserer Organisation sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

5.1.3. Analyse (mit Matomo)

Wir haben uns für ein datenschutzfreundliches Tool zur Analyse entschieden und dies unmittelbar in unser Angebot (Webseite) eingebunden.

Mit Hilfe von Statistiken über das Verhalten unserer Webseite können wir unser Angebot (Webseite) auf ordnungsgemäße Funktionalität überwachen, optimieren und damit zukünftig auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Besucher anpassen.

Es werden Informationen, auch über Ihr Verhalten als Besucher, gespeichert. Dabei handelt es sich um Informationen wie Besucheranzahl der Webseite, Seitenaufrufe, Verweildauer und Reihenfolge der Aufrufe.

5.1.4. Kontaktaufnahme über unserer Webseite (Kontaktformular)

Sie haben die Möglichkeit, überein auf unserer Webseite zur Verfügung gestelltes Kontaktformular, unter Angabe von personenbezogenen Daten mit uns in Verbindung zu treten. Welche personenbezogenen Daten dabei an den Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung beim Verantwortlichen verarbeitet.

Die erfassten Daten werden mit separater TLS-Verschlüsselung verschickt.

Eine Weitergabe erfolgt gegebenenfalls wie in Punkt 5.3 beschrieben.

Wir weisen darauf hin, dass für die Übermittlung von Gesundheitsdaten keine ausreichende Absicherung zur Verfügung gestellt werden kann.

5.2. Speicherdauer der Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5.3. Weitergabe

5.3.1. Mögliche Empfänger Ihrer Daten

Unter Beachtung der jeweiligen datenschutzrechtlichen Regelungen bzw. etwaiger vorliegender Einwilligungserklärungen, werden Ihre Daten im Rahmen der Zweckbestimmung ggf. an Dritte übermittelt. Als derartige Dritte kommen insbesondere in Betracht:

5.4. Drittland

Ihre Daten werden nicht in einem Drittland verarbeitet oder einem Dritten in einem Drittland übermittelt.

5.5. Datensicherheit

Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung, Verschlüsselung) getroffen.

5.6. Cookies

Unser Angebot (Webseite) verwendet in der aktuellen Version ausschließlich Session-Cookies, die nach dem Ende des Besuchs unserer Webseite wieder gelöscht werden.

5.7. Links

Unser Angebot (Webseite) enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber gesetzliche Bestimmungen einhalten. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Daten, die auf diesem Angebot (Webseite) erfasst werden.

6. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Die rasante Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert, daher empfehlen wir Ihnen, dieses Angebot (Webseite) regelmäßig zu besuchen, damit Sie über den Schutz und die Verarbeitung Ihrer Daten aktuell informiert sind.

Schmiedeberg, 16.07.2025